Viele denken bei Bremen an die Stadt und damit verbunden an das Märchen der Bremer Stadtmusikanten, die Biersorte Becks oder den Fußballverein Werder Bremen. Doch unweit von Bremen ist aus unserer Sicht noch etwas anderes zu erwähnen – der nahe Standort vom Trapezblech Hersteller Nordbleche. Hier werden nämlich nicht nur Trapezbleche hergestellt, sondern auch zahlreiche andere Profilbleche zur Verwendung als Wandprofil oder Dachbleche.
Aus eigener Herstellung und für Privat wie auch Gewerbe direkt im Werksverkauf Abholbar sind Dachpfannenbleche (Nordblech Klassik), Hochprofil (Nordbleche 100/275), Wellbleche und weitere Trapezbleche wie Nordblech 20/125 und Nordblech 35/207. Kantteile werden auf zwei Kantbänken individuell und in passender Farbe und Profilblech aus demselben Vormaterial hergestellt. Für Dachdecker und Zimmerleute, Handwerker und Heimwerker haben wir außerdem eine große Auswahl an Zubehör Materialien für die Arbeit an Dach und Fassade. Dazu gehören unter anderem Rohrmanschetten, Unterspannbahnen, Dachbauschrauben (verzinkt bzw. aus Edelstahl) in passender RAL Farbe pulverbeschichtet, selbstbohrend und mit EPDM Dichtung und vieles mehr. Hier ist eine Beratung sinnvoll und vor Ort oder am Telefon oder per E-Mail zu den Geschäftszeiten immer möglich.
Der Baumarkt oder Sonderpostenmarkt um die Ecke hat sicherlich Trapezbleche und andere Profile da. Einige Wertstoffhöfe und Schrottplätze sollen sogar hin und wieder Profilbleche verkaufen, wenn sie dort entsorgt wurden. Das geht sicherlich schnell und kostengünstig, doch einen Nachteil haben sie alle gegenüber dem Kauf direkt vom Werk: individuelle Länge und Farbe.
Während es im Baumarkt durch Lagerhaltung und Ortsnähe wahrscheinlich sehr schnell geht und oftmals auch qualitativ gute Profilbleche erhältlich sind, so sind naturgemäß nur begrenzte Vorräte und gewisse Standardlängen vorhanden. Wer damit auskommt, ist hier bestens beraten. Beim Sonderpostenhändler empfiehlt es sich darauf zu achten, ob die Ware eine CE Kennzeichnung besitzt, die für tragende Elemente nach Bauproduktenverordnung seit dem 1.7.2014 verpflichtend ist.
Ab Werk bekommt man also nicht nur ein hochwertiges Produkt individuell auf Wunschlänge produziert und in vielen verschiedenen Farben, sondern seriöse Unternehmen sind in der Regel im IFBS organisiert und produzieren selbstverständlich nach der BauPVO.